伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Recht auf gut Deutsch. Ulrich Tenglers Layenspiegel in der europ?ischen Rechtstradition

Holzschnitt aus dem Layenspiegel von Ulrich Tengler
? Universit?t Augsburg
Holzschnitt aus dem Layenspiegel von Ulrich Tengler
? Universit?t Augsburg
Holzschnitt aus dem Layenspiegel von Ulrich Tengler
? Universit?t Augsburg
Holzschnitt aus dem Layenspiegel von Ulrich Tengler
? Universit?t Augsburg
Holzschnitt aus dem Layenspiegel von Ulrich Tengler
? Universit?t Augsburg

?

Recht auf gut Deutsch
Ulrich Tenglers Layenspiegel in der europ?ischen Rechtstradition

?

Eine Ausstellung der Juristischen Fakult?t der Universit?t Augsburg in Zusammenarbeit mit der Universit?tsbibliothek Augsburg

?

Zentralbibliothek, Schatzkammer
30. April - 27. Juni 2025
Montag - Freitag: 9:00 - 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
?

?

Er?ffnung: Dienstag, 29. April, 18:00 Uhr s.t.

?

Mit der Er?ffnung verbunden ist die Vorstellung des Buchs Der Neü Layenspiegel von Ulrich Tengler - das deutschsprachige Augsburger Rechtsbuch zwischen Mittelalter und Neuzeit Europas, hg. von Christoph Becker, Thomas M. J. M?llers und Klaus Wolf. Der Band dokumentiert die Beitr?ge der von den Herausgebern in Zusmamenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee im April 2024 veranstalteten Tagung.


Alle Interessierten sind zur Teilnahme an Ausstellungser?ffnung und Buchvorstellung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

"Ulrich Tenglers Werk erschien erstmals im Jahre 1509 in Augsburg. Es spiegelt die Fülle des zeitgen?ssischen Rechts. Es schildert privatrechtliche ebenso wie strafrechtliche und ?ffentlich- rechtliche Materien. Quellen des Layenspiegels sind das r?misch-gemeine Recht und das gemeine kanonische Recht sowie das Reichsrecht und das – in aller Regel nicht r?umlich definierte – Partikularrecht.“

?

Christoph Becker

?

?

"Der Layenspiegel Ulrich Tenglers steht in der Tradition volkssprachiger Rechtstexte wie etwa der Schwabenspiegel oder das Oberbayerische Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern. Zugleich ist der Layenspiegel Repr?sentant der vielgerühmten Augsburger Druckersprache um 1500.“

?

Klaus Wolf

? Universit?t Augsburg

? Universit?t Augsburg

"Der Layenspiegel wird als 'didaktisch wie inhaltlich überragende[s] Buch' bezeichnet: Zu Recht, gibt er doch nicht nur das Recht der damaligen Zeit wieder, sondern schult den Nutzer auch mit einem Teufelsprozess. Man lernt so das Juristische Denken in der Dialektik des Gerichtsverfahrens, mit Argumentationsfiguren der Juristischen Methodenlehre und mit neuartigen, rechtsstaatlichen Prinzipen – in diesem Punkte ist der Layenspiegel des ausgehenden Mittelalters überraschend modern.“

?

Thomas M. J. M?llers

? Universit?t Augsburg

? Universit?t Augsburg
? Universit?t Augsburg

Suche