伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Prof. Dr. Claudia Schmidt-Dietrich

Lehrbeauftragte
P?dagogik
Telefon: +49 821 598 5573
E-Mail:
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Adresse: Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg

?

?

?

?

?

Lebenslauf

Studium:

1998

Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife

1998 – 2003
Magisterstudium an der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, Hauptfach: Erziehungswissenschaft, Nebenf?cher: Neuere deutsche Literaturgeschichte & ?ltere deutsche Sprache und Literatur (伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏i?vistik)

12/2003
Magisterexamen an der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg. Titel der Magisterarbeit ?Ver?nderung des Studentenverhaltens in netzgestützten Lehrveranstaltungen an der Universit?t“
2007 – 2008

Promotionsstudium an der Universit?t Augsburg
12/2008
Promotion zum Dr. phil. an der philosophisch- sozialwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Augsburg mit der Arbeit ?Komplexe Ph?nomene und ihre Vermittelbarkeit. Eine empirische Untersuchung zu Klimaausstellungen“
01/2015
Habilitation an der philosophisch- sozialwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Augsburg mit der Arbeit ?Ressource Bildung – ein didaktisches Konzept für Entscheidungen unter Nachhaltigkeit“


Berufliche T?tigkeiten:
2001 – 2004
(Geprüfte) Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg in den Projekten ?Online-Lehrbuch Jugendforschung“ (in Kooperation mit der LMU München und der Heinrich Heine Universit?t Düsseldorf) und ?e-teaching@university“ (in Kooperation mit der Bertelsmann- und Heinz Nixdorf-Stiftung)

2002 – 2003
Testleiterin für die Studien PISA und TOSCA
04/2004 – 12/2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BLK-Projekt "Qualit?tssicherung an Schulen" am Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre/Wissenschaftszentrum Umwelt der Universit?t Augsburg

2007 – 2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "CO2 - Ein Stoff und seine Geschichte" am Wissenschaftszentrum Umwelt der Universit?t Augsburg

2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Festk?rperchemie der Universit?t Augsburg

01-04/2009
Stipendiatin der Universit?t Augsburg im Programm ?Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre"

05/2009 – 03/2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ressourcenstrategie der Universit?t Augsburg

04/2011 – 07/2017
Akademische R?tin a. Z. am Lehrstuhl für Ressourcenstrategie der Universit?t Augsburg
Seit 2015
Selbst?ndig: Vortr?ge, Fortbildungen, (Unternehmens-)Beratung, Kooperationen, Projektarbeiten, div.

Seit 07/2016
Privatdozentin an der philosophisch- sozialwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Augsburg

Seit 03/2024
Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Reformp?dagogik an der Alanus Hochschule, Studienzentrum Mannheim

Publikationen

Monographien:

  • Schmidt, Claudia (2015): Ressource Bildung - ein didaktisches Konzept für Entscheidungen unter Nachhaltigkeit. Würzburg: Ergon-Verlag.
  • Schmidt, Claudia (2009): Komplexe Ph?nomene und ihre Vermittelbarkeit. Eine empirische Untersuchung zu Klimaausstellungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
    ?

Herausgeberschaften:

  • Reller, Armin; Marschall, Luitgard; Meissner, Simon & Schmidt, Claudia (2013): Ressourcenstrategien: Eine Einführung in den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Schmidt, Claudia & Steber, Corinna (2007): Qualit?tssicherung an Schulen. Band 2. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Donauw?rth: Auer Verlag.
  • Steber, Corinna & Schmidt, Claudia (2004): Evaluation. In: Arnold, Rolf & Altenberger, Helmut (Hrsg.): Studienbrief BLK-Projekt ?Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrende als Instrument der Qualit?tssicherung an Schulen“. Technische Universit?t Kaiserslautern & Universit?t Augsburg (Online-Dokument).
    ?
Aufs?tze:
  • Schmidt-Dietrich, Claudia (2021): Die Stoffgeschichte Sand. Auf Entdeckungsreise durch den Alltag. In: Engagement Global (Hrsg.): ?Auf Sand gebaut?“ Dokumentation des Fachgespr?chs. Onlineveranstaltung am 20. Oktober 2020. S. 41-43.
  • Schmidt-Dietrich, Claudia (2020): Nachhaltige Digitalisierung als Herausforderung für das Bildungswesen. In: Comenius-Jahrbuch der Deutschen Comenius-Gesellschaft, Band 28. S. 139 – 162.
  • Schmidt-Dietrich, Claudia (2020): Ethische Herausforderungen der Digitalisierung. Internes Paper für die Herrnhuter Brüdergemeinde.
  • Schmidt, Claudia & Lubberger, Ariane (2018): Gold und seine Herkunft – eine Stoffreise. In: Praxis Geographie 2/2018, S. 24-28.
  • Schmidt, Claudia (2017): Bildung zur Nachhaltigkeit – Stoffgeschichten. Ein Konzept zur Vermittlung komplexer interdisziplin?rer Themen. In: Schulverwaltung Baden-Württemberg. 2017 (6) 26. Jg., S.177-180.
  • Schmidt, Claudia (2017): Bildung zur Nachhaltigkeit – Stoffgeschichten. Ein Konzept zur Vermittlung komplexer interdisziplin?rer Themen. In: Schulverwaltung Bayern. 2017 (4), 40. Jg., S. 123-126.
  • Schmidt, Claudia (2017): Titandioxid und seine Reise. In: Praxis Geographie 1/2017. S.22-26.
  • Schmidt, Claudia (2017): Ressource Bildung - ein didaktisches Konzept für Entscheidungen unter Nachhaltigkeit. In: P?dagogische Rundschau 2/2017, S. 213-214.
  • Schmidt, Claudia (2016): Lebensstile und Suffizienz. In: Augsburger Agendazeitung Nr. 45 - 2016/17. S.33-35.
  • Schmidt, Claudia; Marschall, Luitgard & Reller, Armin (2014):?Mit Stoffgeschichten Kreisl?ufen und Zusammenh?ngen auf der Spur. In: Praxis Geographie (4). Braunschweig: Westermann, S. 24-28.
  • Schmidt, Claudia (2014):?Entscheidungen im Alltag. Stoffgeschichten und Kritikalit?tsbewertungen.?In: Müller, Markus; Hemmer, Ingrid & Trappe, Martin (Hrsg.): Nachhaltigkeit neu denken. Rio+X: Impulse für Bildung und Wissenschaft. München: oekom. S. 167-172.
  • Schmidt, Claudia (2013): Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: Reller, Armin; Marschall, Luitgard; Meissner, Simon & Schmidt, Claudia (Hrsg.): Ressourcenstrategien: Eine Einführung in den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 154-167.
  • Reller, Armin; Marschall, Luitgard; Meissner, Simon & Schmidt, Claudia (2013): Einleitung. In: Reller, Armin; Marschall, Luitgard; Meissner, Simon & Schmidt, Claudia (Hrsg.): Ressourcenstrategien: Eine Einführung in den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 12-14.
  • Marschall, Luitgard; Meissner, Simon & Schmidt, Claudia (2013): Bis zur Ersch?pfung – Zur Geschichte der Ausbeutung natürlicher Ressourcen. In: Reller, Armin; Marschall, Luitgard; Meissner, Simon & Schmidt, Claudia (Hrsg.): Ressourcenstrategien: Eine Einführung in den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 15-37.
  • Marschall, Luitgard; Schmidt, Claudia & Soentgen, Jens (2013): Stoffgeschichten: Ein Instrument zur Analyse und Kommunikation stoffbezogener Themen. In: Reller, Armin; Marschall, Luitgard; Meissner, Simon & Schmidt, Claudia (Hrsg.): Ressourcenstrategien: Eine Einführung in den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 195-210.
  • Schmidt, Claudia & Reller, Armin (2012): Von der Ressource zur Ware. In: Forum Ware, 40, 1-4, S. 1-7.
  • Schmidt, Claudia & Reller, Armin (2012): Dauerndes Lernziel: Bewusst konsumieren! Verknappung der Ressourcen erfordert neuen Lebensstil. In: Erwachsenenbildung. Jg. 58, H. 13528, S. 158-161. Bonn.
  • Schmidt, Claudia & Reller, Armin (2012): Bewerten lernen durch Stoffgeschichten und Kritikalit?tsanalysen. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie. Jg. 23, H. 127, S. 44 - 47. Seelze.
  • Scheller-Brüninghaus, Petra & Schmidt, Claudia (2011): Neue Themen und tradierte 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien - aktuelle Herausforderungen an Lehrmittel der Naturwissenschaften. In: Matthes, Eva & Miller-Kipp, Gisela (Hrsg.): Bildung und Erziehung. Lehrmittel und Lehrmittelforschung in Europa. Jg. 64, H. 1, S. 53 - 67. K?ln, Weimar, Wien: B?hlau.
  • Schmidt, Claudia (2010): Reflexionen über das NichtsTun im Kontext von Nachhaltigkeit. In: Niklas, Annemarie (Hrsg.): Nichts. Tun. Interdisziplin?re Beitr?ge zur aktuellen Bildungsdiskussion. S. 121-139. Würzburg: K?nigshausen & Neumann.
  • Schmidt, Claudia (2009): Vulkanismus als CO2-Quelle – Ein Spaziergang durch die Vulkaneifel. In: Soentgen, Jens & Reller, Armin (Hrsg.): CO2 - Lebenselixier und Klimakiller. S.232-237. München: Oekom.
  • Schmidt, Claudia (2009): Die Entstehung von ?l und ?lschiefer – Ein Spaziergang in Holzmaden. In: Soentgen, Jens & Reller, Armin (Hrsg.): CO2 - Lebenselixier und Klimakiller. S.238-243. München: Oekom.
  • Schmidt, Claudia (2009): H?hlenbildung durch CO2 – Ein Spaziergang durch die Erdmannsh?hle. In: Soentgen, Jens & Reller, Armin (Hrsg.): CO2 - Lebenselixier und Klimakiller. S.244-248. München: Oekom.
  • Schmidt, Claudia (2009): Kalk als CO2-Speicher – Zwei Spazierg?nge in der fr?nkischen Alb. In: Soentgen, Jens & Reller, Armin (Hrsg.): CO2 - Lebenselixier und Klimakiller. S.249-253. München: Oekom.
  • Schmidt, Claudia (2009): Alpiner Klimawandel – Ein Spaziergang in den Bergen Garmisch-Partenkirchens. In: Soentgen, Jens & Reller, Armin (Hrsg.): CO2 - Lebenselixier und Klimakiller. S.268-276. München: Oekom.
  • Schmidt, Claudia (2009): CO2-Hotspot Flughafen – Ein Spaziergang und eine Rundfahrt auf dem Frankfurter Flughafen. In: Soentgen, Jens & Reller, Armin (Hrsg.): CO2 - Lebenselixier und Klimakiller. S.277-281. München: Oekom.
  • Schmidt, Claudia & Soentgen, Jens (2009): Moorbildung und CO2-Bindung. In: Soentgen, Jens & Reller, Armin (Hrsg.): CO2 - Lebenselixier und Klimakiller. S.254-261. München: Oekom.
  • Schmidt, Claudia (2007): Internet und E-Learning in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: Schmidt, Claudia & Steber, Corinna (Hrsg.): Qualit?tssicherung an Schulen. Band 2. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Donauw?rth: Auer Verlag, S. 119-132.
  • Schmidt, Claudia; Steber, Corinna; Soentgen, Jens & Reller, Armin (2007): Stoffgeschichten im Unterricht. In: Schmidt, Claudia & Steber, Corinna (Hrsg.): Qualit?tssicherung an Schulen. Band 2. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Donauw?rth: Auer Verlag, S.97-117.
  • Kilian, Lars; Schmidt, Claudia & Steber, Corinna (2007): Abschlussbericht des BLK- Verbundvorhabens ?Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrende als Instrument der Qualit?tssicherung an Schulen“ (QSS). Interner Bericht für die BLK.
  • Schmidt, Claudia & Steber, Corinna (2006): Evaluation. In: Arnold, Rolf & Gomez Tutor, Claudia (Hrsg.): Qualit?tssicherung an Schulen. Band 1. Basisthemen der Schulentwicklung. Donauw?rth: Auer Verlag. S. 93 – 134.
  • Reller, Armin; B?schen, Stefan; Schmidt, Claudia & Soentgen, Jens (2006): Evaluationsbasierte Neukonzeption des Programms ?Sustainable Technologies“ der VOLKSWAGEN AutoUni. Internes Konzept VOLKSWAGEN AutoUni.

?

?

?

Mitgliedschaften und Gremien

?

Mitgliedschaften:

  • Wissenschaftszentrum Umwelt der Universit?t Augsburg (WZU)
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Sektion 1: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Sektion 2: Empirische Bildungsforschung

?

Gremienarbeit:

2011 – 2013
Gew?hlte Vertreterin des Mittelbaus in der erweiterten Universit?tsleitung (EULe) der Universit?t Augsburg

2009 – 2017

Vertreterin der Universit?t Augsburg im Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Augsburg
2011 – 2017
Gründungsmitglied und Sprecherin des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der Universit?t Augsburg
2014 – 2017
Vertreterin der Universit?t Augsburg im Netzwerk ?Nachhaltige Hochschule Bayern“

?

Forschungsschwerpunkte:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Ressourcenstrategie
  • Vermittlungskonzepte für Nachhaltigkeit
  • Stoffgeschichten
  • Nachhaltige Digitalisierung

?

Suche